Frankfurt School of Finance & Management

Frankfurt am Main

Die Frankfurt School of Finance & Management hat uns mit der Bauherrnvertretung für die Durchführung und Überwachung der Konzepte für die Weiterentwicklung des Campus I beauftragt. Ziel ist es, das Bestandsgebäude durch gezielte bauliche und funktionale Maßnahmen an veränderte Nutzungsanforderungen anzupassen, die Flächennutzung zu optimieren und eine Nachverdichtung im Gebäudebestand zu ermöglichen.

Die Frankfurt School of Finance & Management hat uns mit der Bauherrnvertretung für die Durchführung und Überwachung der Konzepte für die Weiterentwicklung des Campus I beauftragt. Ziel ist es, das Bestandsgebäude durch gezielte bauliche und funktionale Maßnahmen an veränderte Nutzungsanforderungen anzupassen, die Flächennutzung zu optimieren und eine Nachverdichtung im Gebäudebestand zu ermöglichen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Umgestaltung bestehender Flächen zu sogenannten Harvard-Räumen, um die Seminarraumkapazitäten zu erweitern und die Lehrqualität auf höchstem Niveau sicherzustellen. Hierbei werden bestehende Flächen zu modernen Lehrsälen umgebaut.

Parallel dazu wird das Erdgeschoss funktional neu strukturiert, um eine höhere Nutzerfreundlichkeit und eine effiziente Flächennutzung zu erreichen. Dabei wird auch geprüft, inwieweit zusätzliche Harvard-Räume entstehen können und welche alternativen Nutzungen – etwa in den Flächen der ehemaligen Poststelle – sinnvoll und umsetzbar sind.

Kategorie Baumanagement
Bildung
Projektmanagement
Bauart Sanierung / Revitalisierung
Bauzeit 2024 - 2025
Architekt MOW Architekten
Bauherr Frankfurt School of Finance & Management

Unsere
Leistungen

  • Bauherrnvertretung und Projektmanagement
  • Analyse der Bestandsflächen und Entwicklung von Optimierungskonzepten
  • Steuerung und Koordination aller Planer
  • Sicherstellung der Einhaltung baurechtlicher und bautechnischer Rahmenbedingungen
  • Management hinsichtlich Machbarkeit, Kosten, Terminen und Qualität